All-in-One-Software für die industrielle additive Fertigung

Mit 3DXpert, einer All-in-One-Software, können Sie hochwertige Teile in Rekordzeit vorbereiten, optimieren und in 3D drucken. integrierte 3D-Additive-Manufacturing-Software, die den gesamten Arbeitsablauf rationalisiert, vom Design bis zum Druck.

Branchenführende Software für die additive Fertigung

Vollständig integriert – Einzelumgebung

3DXpert ist Ihr One-Stop-Shop für die additive Fertigung. Optimieren Sie Ihren Arbeitsablauf, maximieren Sie die Effizienz und vermeiden Sie kostspielige Fehler, indem Sie alle AM-Prozesse in derselben Softwareumgebung abschließen, einschließlich DfAM, Bauvorbereitung, Simulation und Inspektion.

Anders gebaut: CAD im Kern

Erzielen Sie eine bis zu 75 % schnellere Dateiverarbeitungszeit mit CAD-to-Slice-Workflows. Keine Kompromisse mehr bei der Datenintegrität von mechanisch konstruierten Teilen zu STLs. 3DXpert basiert auf einer CAD-Engine und macht die verlaufsbasierte, parametrische Bauvorbereitung zum neuen Standard in AM. Hybrid DfAM kombiniert die Leistungsfähigkeit von Volumenkörper-, Netz- und impliziter (Voxel-basierter) Modellierung.

Automatisieren Sie Ihre additive Fertigung

3DXpert kann Ihnen dabei helfen, alle Herausforderungen zu meistern, die AM Ihnen stellt. Wenn Sie mit sich wiederholenden Aufgaben oder Teiletypen konfrontiert sind, die immer wieder in Ihren Schalen vorkommen, kann 3DXpert einen Großteil Ihrer Last für Sie tragen. Indem Sie Ihr Wissen in Skripten festhalten und KI verwenden, um ähnliche Teile zu gruppieren und Lösungen darauf anzuwenden, können Sie sich auf Aufgaben mit mehr Mehrwert konzentrieren.

3dxpert hat anders gebaut. CAD im Kern.

Design. Vorbereiten. Bauen. Prüfen.


3DXpert ist die komplette Softwarelösung für die additive Fertigung, vom Design bis zum Druck. Schneller und effizienter Übergang von einem CAD-Modell zu einem hochwertigen 3D-gedruckten Teil.

3DXpert ist die beste Lösung, um den bahnbrechenden Übergang vom Rapid Prototyping zur AM-Serienproduktion zu unterstützen.

  • Hybrid DfAM & Anwendungen
  • Durchgängige parametrische Build Prep
  • Prozesssimulation
  • Automatisierung
  • Inspektion
Design für additive Fertigung

Maximierung der Teileleistung

3DXpert bietet ein dediziertes Design-Toolset, das für Änderungen in den Bereichen Leichtgewicht, Texturierung und Bedruckbarkeit erforderlich ist. 3DXpert wurde unter Berücksichtigung der Herstellbarkeit entwickelt und setzt das M in DfAM.

  • Topologieoptimierung
  • TPMS und strahlbasierte Gitter
  • Texturierung
  • Conformal Cooling & Manifold Design
  • Implicit Modeling
  • Dedicated Heat Exchanger Design Application
Build Preparation and Slicing

Herstellungskosten minimieren

3DXpert hilft Ihnen, die relativ hohen Kosten des 3D-Drucks so gering wie möglich zu halten. Reduzieren Sie Tryouts auf dem Weg zum ersten Artikel, vermeiden Sie kostspielige Fehler und optimieren Sie Ihren Druckprozess. Bei komplexen Teilen gibt Ihnen 3DXpert Sicherheit.

  • Entscheidungsunterstützung Prozesssimulation - vermeiden Sie fehlgeschlagene Builds
  • Einzelne Umgebung - vermeiden Sie kostspielige Fehler bei Dateiübertragungen
  • < li>Ausrichten, verschachteln, unterstützen, anordnen, aufteilen und optimieren
  • Zeit und Fehler durch Automatisierung sparen
  • Materialverbrauch reduzieren
  • Kostenschätzung und Berichte
Simulieren und kompensieren

Beim ersten Mal richtig

Die Prozesssimulation antizipiert die Bedingungen und Ereignisse, die in der Baukammer stattfinden, weist auf potenzielle Bauprobleme hin und ermöglicht eine automatische Vorabkompensation vorhergesagte Verdrängung. Wenn Sie Abweichungen im gedruckten Teil sehen, kann 3DXpert 3D-Scandaten lesen, um eine scanbasierte Kompensation bereitzustellen.

  • Struktursimulation (mechanisch) - Fehler und Abweichungen vorhersagen
  • Thermische Simulation - thermische Stabilität sicherstellen
  • Simulationsbasierte Kompensation
  • Scanbasierte Kompensation

Branchen

Software für additive Fertigung für jede Branche

Herstellung

Bewältigen Sie jedes Dateiformat, das Ihre Kunden senden, mit parametrischer, automatisierungsbereiter Build-Vorbereitung und Unterstützungslosen Aktivierungsstrategien.

Energie

Unterstützen Sie die lokalisierte Produktion, Ersatzteile auf Abruf oder transformative Konzepte wie additiv gefertigte Ventile oder Wärmetauscher.

Gesundheitspflege

Fügen Sie interne Strukturen hinzu und verwenden Sie die Porositätsanalyse, um die Osseointegration von patientenspezifischen oder seriengefertigten Implantaten zu beschleunigen.

Automobil

Optimieren Sie die Laserparameter für die Serienproduktion oder automatisieren Sie Bauvorbereitungsaufgaben wie die Erstellung von Stützstrukturen.

Luft- und Raumfahrt & Verteidigung

Bauen Sie zuverlässig leichtere Komponenten und leistungsfähigere Teile. Schaffen Sie Wettbewerbsvorteile in stark regulierten Branchen mit einem hochmodernen DfAM-Toolset.

Maschinenbau

Generatives Design, Topologieoptimierung, Prozesssimulation, Hybrid-DfAM: Dedizierte Tools für Mehrwert-Engineering.

Holen Sie die große Werkzeugkiste heraus

Funktionen für jede Anwendung und jeden Prozess der additiven Fertigung


Teile importieren
Teile importieren

Importieren Sie beliebige CAD-Formate, wahren Sie die CAD-Integrität und analysieren Sie sie auf Druckbarkeit.

Positionieren und ändern
Positionieren und ändern

Legen Sie die Teileausrichtung mit Echtzeitanalyse von unterstützenden und nach unten gerichteten Bereichen fest.

Design für AM
Design für AM

Verwenden Sie Topologieoptimierung, Gitterdesign, implizite Modellierung und FEM, um Strukturen leichtgewichtig zu machen und zu optimieren.

Design unterstützt
Design unterstützt

Analysieren Sie Teile, um Stützen für überhängende Bereiche automatisch oder manuell zu erstellen.

Builds simulieren
Builds simulieren

Führen Sie eine End-to-End-Fehlervorhersage innerhalb der Konstruktionsumgebung durch, um Teilekonstruktionen zu verifizieren.

Druckstrategien optimieren
Druckstrategien optimieren

Verkürzen Sie die Druckzeit und sorgen Sie für eine hochwertige Oberflächenbeschaffenheit.

Scanpfad berechnen
Scanpfad berechnen

Optimieren Sie das Schneiden und Schraffieren, um Wiederholbarkeit und Qualität sicherzustellen.

Build-Plattform anordnen
Build-Plattform anordnen

Verwenden Sie die Operator Edition, um Teile einfach auf dem Tablett zu positionieren und zum Drucken zu senden.

Integrierte Prozesssimulation für die additive Fertigung

Physikbasierte Arbeitsvorbereitungstools mit Amphyon-Technologie

Bauen Sie endkonturnahe Teile

Reduzieren Sie kostspielige Build-Iterationen. Verformung automatisch kompensieren. Mit 3DXpert Process Simulation erreichen Sie eine signifikante Steigerung der dimensionalen Teilegenauigkeit für den Metall-3D-Druck (LBM, SLM, DMLS). Nicht druckbare Geometrien werden druckbar.

Verhindern Sie Druckerschäden

Das Abkühlen und Schrumpfen, das nach dem Drucken jeder Schicht auftritt, kann dazu führen, dass das Metall über das Niveau des Pulverbetts ansteigt. Diese erhabenen Spitzen können den Nachbeschichter beschädigen oder sogar dazu führen, dass die Walze ihre Bewegung stoppt.

Verwenden Sie 3DXpert Mechanical Simulation, um vorherzusagen, wo Metall wahrscheinlich über die nächste Ablagerung steigen wird Schicht und beschädigen den Drucker, sodass Sie die entsprechenden Korrekturmaßnahmen ergreifen können.

Keine Überhitzung mehr

Die Skalierung von einem Teil auf einen vollen Bauraum ändert die gesamte Prozessdynamik. Die in 3DXpert integrierte Amphyon-Technologie nutzt thermische Simulation, um Überhitzung vorherzusagen und thermische Stabilität zu erreichen, indem der Prozessaufbau mit schichtspezifischen Abkühlzeiten angepasst wird – für alle Arten von Laser-Metall-AM-Maschinen. Sorgen Sie für hochwertige Teileeigenschaften.

Probieren Sie die additive Fertigungssoftware 3DXpert aus

Fordern Sie eine kostenlose Testversion an

Benötigen Sie weitere Informationen? Hier sind einige weitere 3DXpert-Ressourcen zum Herunterladen.

Integrator-FAQs

  • Wie kann ich Oqton kontaktieren, um eine Demo anzufordern oder 3DXpert zu kaufen?

    Sie können hier eine Demo anfordern oder unter diesen Telefonnummern mit einem Mitglied unseres Teams in Ihrer Region sprechen:
    US +1-803- 981-6716
    Großbritannien - +44 1442 279 875
    Deutschland - +49 6105 324 8122
    Italien - +39 800 035 847
    Frankreich - +33 805 10 35 72

  • Welche Sprachen unterstützt 3DXpert für die additive Fertigung?

    3DXpert unterstützt die folgenden Sprachen: Englisch, Deutsch, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch.

  • Wie kann ich eine kostenlose Testversion der 3DXpert Software für additive Fertigung anfordern?

    Fordern Sie eine kostenlose Testversion an

    und geben Sie Ihre Kontaktdaten ein. Ein Mitglied unseres Teams wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen. Die 3DXpert-Installationsanleitung finden Sie auf unserer Support-Seite.

  • Was sind die Mindestsystemanforderungen, um 3DXpert auszuführen?

    • Windows 10 Professional
    • 4 Kerne i7 CPU (Gen 9 und höher)
    • 16 GB RAM
    • SSD empfohlen
    • GPU - OpenGL-fähige Grafikkarte 4 GB
    • Die vollständigen Systemanforderungen finden Sie hier.

  • Wo erhalte ich technischen Support für 3DXpert?

    Eine umfassende Dokumentation ist in 3DXpert eingebettet; Sie können schnell darauf zugreifen, indem Sie F1 drücken. Dies funktioniert kontextsensitiv und öffnet das relevante Kapitel für das, woran Sie gerade arbeiten. Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, können Sie einen Fall an unser Support-Team senden.

  • Welche Lizenzierungsoptionen gibt es für 3DXpert?

    3DXpert ist als eigenständige Abonnementlizenz erhältlich, um sicherzustellen, dass alle Benutzer Zugriff auf die neuesten Funktionen und Fähigkeiten haben. Die Software ist in verschiedenen Paketen erhältlich

    • 3DXpert Basic: Deckt alle elementaren 3D-Druckaufgaben ab, einschließlich Orientierung und Positionierung, vorlagenbasierte Support-Generierung, 2D/3D-Verschachtelung, Slicen und Senden des Teils an den Drucker. Darüber hinaus ermöglicht es grundlegende DfAM-Operationen – das Generieren von Gittern und Füllungen sowie ein vollständiges CAD-Toolset in einer Hybridumgebung, einschließlich Volumenkörper- und Netzmodellierung. Es eignet sich am besten für Prozesse auf Polymerpulverbasis.
    • 3DXpert Standard: Das Standardpaket bietet alle Werkzeuge, um Kunststoff- und Metallteile vorzubereiten und erfolgreich zu drucken. Es enthält alle Funktionalitäten von 3DXpert Basic, gekoppelt mit einer leistungsstarken Suite von Support-Generierungs-Tools und Serienkennzeichnung.
    • 3DXpert Premium: Advanced Metal AM-Suite, mit allen Funktionalitäten von 3DXpert Standard, zusätzlich erweitert um GPU-basiert Prozesssimulation (mechanische und thermische Anpassungssimulation des Bauprozesses), leistungsstarke Bearbeitungsfunktionen für Baustrategien, Simulation und scanbasierte Kompensation, automatisierte Leistungsunterstützung und Erstellung und Bearbeitung von Automatisierungsskripten.
    • 3DXpert Design & Ultimate : Ein umfassendes Toolset für Benutzer, die erweiterte DfAM- und Build Prep-Funktionen benötigen. Dazu gehören das Design-Toolset Solid, Mesh, Standard Lattice, Conformal Lattice und Implicit Modeling. Designer können unsere große Auswahl an dedizierten DfAM-Tools verwenden, um Texturen, leichte Gewichtung usw. anzuwenden. Prozessingenieure können unser gesamtes erweitertes Toolset für die Bauvorbereitung nutzen, um sicherzustellen, dass sie das AM-Design direkt schneiden und für die Fertigung vorbereiten können, ohne es exportieren zu müssen die Geometrie zu Mesh/STL.
    • 3DXpert Elite: Kombiniert alle verfügbaren Tools für die ambitioniertesten Anwender. Enthält unser vollständiges DfAM-Toolset (einschließlich der Heat Exchanger-Anwendung), das 3DXpert Generative Design (Topologieoptimierung), unser vollständiges Toolset für die Teilevorbereitung und eine integrierte Prozesssimulation für Metallpulverbetten.
    • 3DXpert Educational: Classroom Bundle von 3DXpert Elite mit allen verfügbaren Tools, einschließlich eines Power Seat für den Professor und bis zu 10 Studentenplätzen, für nicht-kommerzielle Nutzung und nicht-kommerzielle Forschungsinstitute.

  • Wie kann ich eine 3DXpert-Schulung organisieren?

    Um einen Schulungskurs zu organisieren, füllen Sie bitte unser Kontaktformular aus.

  • Welche additiven Fertigungsmaschinen sind mit 3DXpert kompatibel?

    3DXpert unterstützt polymerbasierte Prozesse sowie die additive Metallfertigung. Oqton arbeitet mit allen großen Anbietern von Pulverbettmaschinen und mehr zusammen (3D Systems, EOS, SLM Solutions, Renishaw, Farsoon, HP, Xact Metal, Aconity3D, Freemelt usw.), um eine reibungslose Integration zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie tief Ihre bevorzugten Systeme integriert sind.

  • Welche CAD-Dateien und andere Dateiformate sind mit 3DXpert kompatibel?

    3DXpert basiert auf einem CAD-Kernel und arbeitet mit einer hybriden Modellierungsumgebung, die neben Mesh und Voxels auch B-rep (Solid and Surface Modeling) unterstützt. 3DXpert importiert und exportiert alle gängigen CAD-Formate. Es kann native Dateien gängiger CAD-Systeme direkt lesen: SOLIDWORKS, CATIA, NX, Creo, Solid Edge, Inventor und Rhino. Es kann auch alle gängigen generischen Formate lesen und schreiben:

    • B-rep: STEP, Parasolid, IGES, SAT (ACIS), VDA
    • Mesh: STL, 3MF, OBJ, PLY , AMF, 3DXML, JT, VRML
    • Voxel: VDB
    • Konturen und Punkte: DXF, CLI, Punktwolkenformate

  • Warum sollte ich Integratorpartner bei Oqton werden?

    Steigern Sie Ihren Ruf als innovativer Anbieter neuer Technologien. Nehmen Sie mehr Zellen in Betrieb und gewinnen Sie mehr Aufträge.

    Oqton Manufacturing OS for Robotic Welding ist das intelligente Offline-Programmiertool für High-Mix-Hersteller. Durch den Einsatz von KI-Technologie und einer intuitiven Benutzeroberfläche ist es die einfachste Lösung für Hersteller, mit der Offline-Roboterprogrammierung zu beginnen. Wenn Sie mit Oqton zusammenarbeiten, öffnen Sie sich einer Fertigungswelt, die traditionell nicht von anderen Herstellern von Robotersoftware bedient wird.